Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62732

Langzeitbeobachtung der Lärm- und Griffigkeitseigenschaften von 3 Straßenbelägen (Dicht abgestufter Asphalt, Splittmastixasphalt und offenporiger Raubelag) (Orig. engl.: Long-term monitoring of noise and frictional properties of three pavements: Dense-graded asphalt, stone matrix asphalt, and porous friction course)

Autoren R.S. McDaniel
A. Shah
K.J. Kowalski
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2127) S. 12-19, 8 B, 1 T, 14 Q

Im US-Bundesstaat Indiana wurden auf der US-52 und der I-74 insgesamt 3 Versuchsabschnitte angelegt, auf denen der Lärm und die Griffigkeit von 3 ausgewählten Straßenabschnitten (0/12 mm) gemessen wurde. Eingebaut wurde ein dicht abgestufter Asphaltbeton nach dem Superpave-Verfahren (US-52), ein Splittmastixasphalt und ein offenporiger Raubelag (I-74). Letzterer sollte vor allem den Lärm reduzieren. Der dichte Asphalt und der Splittmastixasphalt wurden für einen Hohlraum von 4 Vol.-% und der offenporige Asphalt für einen Hohlraum von 23 Vol.-% bemessen. Über vier Jahre hinweg wurden 3 mal pro Jahr Messungen durchgeführt, um die angesprochenen Eigenschaften zu überprüfen. Ergänzend wurden Veränderungen in der Oberflächentextur festgehalten. In Bezug auf die Griffigkeit kamen 3 Messverfahren zum Einsatz, und zwar der dynamische Reibungsmesser bei 20 km/h (ASTM E1911), der Anhänger mit blockiertem Rad bei 64 km/h (ASTM E274) und der an einem Fahrzeug angehängte und mit einem Laserstrahl ausgestattete rotierende Spurmesser (ASTM E2517). Zur Beurteilung des Lärms wurde der Vorbeifahrpegel nach ISO CD 11819-1 gemessen. Bei der Auswertung wurden die Griffigkeiten den Achslastübergängen gegenübergestellt. Dabei lagen diejenigen auf dem Splittmastixasphalt und auf dem offenporigen Asphalt ungefähr in gleicher Höhe und waren mit zunehmenden Übergängen nur leicht rückläufig. Die Werte auf dem dichten Asphalt zeigten ein deutlich niedrigeres Niveau an. Hinsichtlich des Lärms war der Splittmastixasphalt lauter als der dichte Asphalt, wohingegen der offenporige Asphalt die leiseste Oberfläche hatte; gleichzeitig übertraf dieser nach einer Liegezeit von 4 Jahren die Erwartungen bezüglich seiner Haltbarkeit.