Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62852

Bewertungs- und Instandsetzungsverfahren für Fertigteil/Vorspann-Betonträger mit longitudinalen Netzrissen (Orig. engl.: Evaluation and repair procedures for precast/prestressed concrete girders with longitudinal cracking in the web)

Autoren M.K. Tadros
C.Y. Tuan
S.S. Badie
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, 65 S., zahlr. B, T, 18 Q (NCHRP Report H. 654). - ISBN 978-0-309-11835-4

Brücken aus Fertigteil/Vorspann-Betonträgern sind in den USA weit verbreitet. Netzartige Längsrisse, sogenannte Endzonenrisse, werden häufig an den Enden der vorgespannten Betonträger während des Vorgangs der Entspannung der Vorspannlitzen beobachtet und als Vorspannungstransfer bezeichnet. In den letzten zwei Dekaden, als zunehmend hochfeste Betonträger mit hohen Vorspannungen eingebaut wurden, sind diese Rissbildungen immer häufiger geworden. Ziel dieses Forschungsprojekts war, die Aufstellung eines Handbuchs für die Baulastträger, in dem die Fragen der Akzeptanz, der Reparatur oder des Ersatzes der betroffenen Träger beantwortet werden. In dieser Reihenfolge sind die Risse zunächst kategorisiert worden. Mit der Vorgabe verbesserter Risskontrollen an neuen Trägern ist im Forschungsprojekt folgendes bearbeitet worden: Strukturuntersuchungen und Großversuch zur Ermittlung der Risseinflüsse auf die Scher- und Biegefestigkeit, Epoxidharz-Injektionen für die Reparatur der Risse, Haltbarkeitstests an verschiedenen Reparaturverfahren, Feldinspektionen an Brücken über die zeitabhängige Veränderung von Rissbildungen. Hieraus ergeben sich folgende Grenzwerte: Risse mit einer Öffnung von weniger als 0,012 inch (*2,540/10 mm/inch = 0,30 mm) werden nicht repariert, Risse zwischen 0,012 bis 0,025 inch (0,635 mm) werden mit Spezialmörtel repariert, Risse zwischen 0,025 bis 0,050 inch (1,3 mm) werden repariert mit Epoxidharz-Injektion oder Spezial-Zementmörtel mit anschließender Versiegelung, bei Rissen mit einer Öffnung von mehr als 0,05 inch (> 1,3 mm) werden die Träger ersetzt.