Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62877

Empfehlungen zur Mobilitätssicherung älterer Menschen im Straßenraum

Autoren J. Gerlach
B. Rönsch-Hasselhorn
D. Boenke
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Köln: TÜV Media, 2010, 209 S., 119 B, 8 T, zahlr. Q, Anhang (Leitfaden Mobilität und Verkehr: eine Schriftenreihe der Eugen-Otto-Butz-Stiftung Bd. 01). - ISBN 978-3-8249-1173-8

Der Leitfaden soll dazu beitragen, den Straßenraum so zu gestalten, dass er für ältere Menschen leicht zugänglich ist und von ihnen sicher und selbstständig genutzt werden kann. Ihm liegt der Gedanke zu Grunde, dass Gestaltungslösungen, die von den Bedürfnissen und Anforderungen älterer Verkehrsteilnehmer ausgehen, für alle Menschen eine hohe Qualität aufweisen. Der Leitfaden soll Verkehrs-, Stadt- und Raumplaner sowie Entscheidungsträger und Mobilitätsanbieter dabei unterstützen, bei Bestandsveränderungen bzw. bei Neu-Projekten die Bedürfnisse älterer Menschen zu berücksichtigen und im Hinblick auf das Gestaltungsziel rationale und effektive Entscheidungen zu treffen. Dazu enthält der Leitfaden allgemeine Planungs- und Gestaltungsgrundsätze und Kriterien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen im Straßenverkehr sowie konkrete, praktische Beispiele für die Gestaltung unterschiedlicher Verkehrsanlagen (Streckenabschnitte, Knotenpunkte, ruhender Verkehr, Bushaltestellen, Wegweisung). Die Gestaltungsempfehlungen beschränken sich auf den innerstädtischen Raum, weil dieser für die alltägliche Mobilität älterer Menschen die größte Bedeutung hat. Die vorliegenden Empfehlungen berücksichtigen Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sowie die aktuell gültigen Normen, Richtlinien und Empfehlungen, die für das Thema "generationengerechte Infrastruktur" relevant sind.