Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62942

Merkblatt-Sammlung für die Bodenstabilisierung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln (Orig. franz.: Code de bonne pratique pour le traitement des sols à la chaux et/ou aux liants hydrauliques)

Autoren
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Bruxelles: Centre de Recherches Routières, 2010, IV, 89 S., 52 B, 7 T, 51 Q, Beilagen: 4 Hefte Guide pratique (Centre de Recherches Routières: Recommandations H. R 81/10)

Die Sammlung besteht aus dem Merkblatt und vier Ergänzungsheften. Das Merkblatt gliedert sich in drei große Abschnitte: Bodenerkundung (Kornabstufung, Plastizität, Wassergehalt, organische und chemische Bestandteile, Stabilität, Verhalten gegenüber Kalk oder anderen hydraulischen Bindemitteln, Druckfestigkeit), Behandlung (Kalk, Zement, Klinker, Schlacke, Stabilisierungsarten), Modalitäten der Baudurchführung (Behandlung vor Ort: Lagerung, Vorbereitung des Bodens, Verteiler- und Mischgeräte; Bodenbehandlung in Mischanlage: Dosierung, Einbau, Verdichtung), Prüfverfahren (Gehalt, Verdichtungsgrad). Der Anhang erläutert die verschiedenen Bodenarten (Ton, Lehm, Sand), die Bodenzusammensetzungen (Kornaufbau, Eigenschaften, Verhalten gegenüber Wasser), Verdichtungsmöglichkeiten, Setzungen. Die Ergänzungshefte tragen die Titel 1: Bodenverbesserung für das Verfüllen von Kanalgräben und Umhüllen der Rohre, 2: Bodenstabilisierung der unteren Tragschicht, 3: Bodenverbesserung für Dämme und Erdplanum, 4: Bodenbehandlung bei industriellen Planien. Die Inhalte sind in Form von Netzplänen aufgebaut, sodass die Abhängigkeiten der einzelnen Vorgänge erkennbar werden. Behandelt werden dabei die Themen Probenahmen, Homogenitäts-/Heterogenitätsbestimmungen, Probekörperanalysen und Prüfverfahren.