Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62993

Verkehrsdynamik und -simulation: Daten, Modelle und Anwendungen der Verkehrsflussdynamik

Autoren A. Kesting
M. Treiber
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Heidelberg u. a.: Springer, 2010, XII, 368 S., zahlr. B, T, Q (Springer-Lehrbuch). - ISBN 978-3-642-05227-9

Verkehrsdynamische Modelle haben in den letzten 20 Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Das Lehrbuch "Verkehrsdynamik und -simulation" bietet erstmals eine umfassende und didaktische Darstellung der verschiedenen Modelle, welche bisher nur in der englischsprachigen Originalliteratur verfügbar waren. Es richtet sich an Studierende im Verkehrsbereich und in den Naturwissenschaften mit interdisziplinärer Ausrichtung. Es bietet aber auch Ingenieuren in der Berufswelt eine gute Übersicht über wesentliche Ansätze und neuere Simulationsmodelle. Das Buch besteht aus drei Hauptteilen. Im ersten Teil werden verschiedene Kategorien von Verkehrsdaten für die Verkehrsflussmodellierung eingeführt und anhand empirischer Daten die Phänomene der Verkehrsdynamik, wie z. B. Stop-and-Go-Verkehr, vorgestellt. Den Schwerpunkt des Buchs bildet der zweite Teil, der sich der Beschreibung der Verkehrsdynamik mithilfe mathematischer Modelle widmet. Im dritten Teil des Buchs werden ausgewählte Anwendungen der dargestellten Konzepte und Modelle thematisiert. Es werden die Entstehung und Ausbreitung von Staus, die Grundlagen der Verkehrslageschätzung, die Berechnung von Reisezeiten, ein Modell zur detaillierten Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsberechnung sowie Anwendungen der Verkehrstelematik besprochen. Zahlreiche, auch farbige Abbildungen illustrieren die Sachverhalte sowie Modelleigenschaften. Im Haupttext dienen kleinere Aufgaben und Fragen zur Anregung und Kontrolle des eigenen Verständnisses. Die einzelnen Kapitel enthalten Literaturhinweise und zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen.