Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63006

Europäische Metropolregionen in Deutschland - eine regionalökonomische Evaluation

Autoren K.M. Rusche
C.A. Oberst
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Raumforschung und Raumordnung 68 (2010) Nr. 4, S. 243-254, 3 B, 3 T, zahlr. Q

Seit mehr als zehn Jahren ist das Konzept der Europäischen Metropolregionen in der deutschen Raumordnung verankert. Der Beitrag nutzt eine regionalökonomische Analysemethode, den Shift-Share-Ansatz, um die ökonomische Leistungsfähigkeit der elf deutschen Metropolregionen im nationalen Kontext zu vergleichen. Es zeigen sich zum einen starke Unterschiede zwischen den einzelnen Metropolregionen. Zum anderen werden vier Raumkategorien eingeführt, welche die intraregionale Dynamik der Metropolräume abbilden. Insbesondere die Agglomerationsräume um die Metropolkerne (engeres Umland) weisen hierbei eine überdurchschnittliche Wachstumsdynamik auf, das weitere Umland hingegen bleibt in der Entwicklung zurück.