Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63117

Staukosten: ein starkes Argument für den öffentlichen Verkehr - ÖPNV erspart 3 000 Euro Staukosten pro Jahr und Nutzer

Autoren W. Rauh
Sachgebiete 2.3 Wegekosten
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 28 (2010) Nr. 7-8, S. 21-24, 3 B, 24 Q

Staukosten werden häufig als Argument "der Autolobby" gesehen, die damit ihre Forderung nach Straßenausbauten untermauern will. Dadurch wird verkannt, dass Staukosten, die der Pkw-Verkehr in Ballungsräumen verursacht, das mit Abstand schlagendste Argument für den ÖPNV sein könnte. Externe Staukosten können aufgrund von Messdaten der Geschwindigkeiten im städtischen Straßennetz berechnet werden. Es zeigt sich, dass der Umstieg eines einzigen Auto-Pendlers zum öffentlichen Verkehr den Bewohnern der Stadt Staukosten bis zu mehreren tausend Euro pro Jahr ersparen kann.