Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63271

Road Safety Inspection (RSI) - Sicherheitsüberprüfung von Straßen in Österreich

Autoren F. Schneider
K. Robatsch
B. Strnad
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 57 (2011) Nr. 1, S. 3-7, 6 B, 9 Q

Die RSI ist in Österreich grundsätzlich ein präventives Instrument, welches auch über reaktive Elemente verfügt (Betrachtung des Unfallgeschehens der letzten Jahre). Sie stellt eine Sicherheitsüberprüfung bestehender Straßen dar und zeigt in einem standardisierten Verfahren Stellen bzw. Bereiche mit Verkehrssicherheitsproblemen auf. International existieren unterschiedliche Formen der RSI (z. B. hinsichtlich Umfang), jedoch erfolgt die RSI immer nach einer festgelegten Methode, um die Vergleichbarkeit und Überprüfbarkeit der RSI zu gewährleisten. Relevant für die Durchführung sowie die standardisierte Vorgehensweise einer RSI in Österreich ist die RVS 02.02.34 "Road Safety lnspection"; an einem Handbuch zur Durchführung einer RSI wird derzeit gearbeitet. Die Auswahl eines Untersuchungsabschnitts erfolgt in Österreich derzeit anhand unterschiedlicher Unfallparameter. Nach einer ausführlichen Unfallanalyse folgt eine Befahrung des Abschnitts, die zu einem Befund führt. Darauf aufbauend wird ein RSI-Gutachten erstellt, das die erfassten Mängel nach Sicherheitsrelevanz gliedert sowie geeignete Maßnahmen zur Behebung der Mängel und einen Zeitraum für die Umsetzung der Maßnahmen vorschlägt.