Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63323

Straßenglätte - Prognosesystem (SGPS) (Forschungsauftrag ASTRA 2008/002_OBF)

Autoren D. Bättig
S. Eggimann
O. Mermoud
Sachgebiete 16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2010, 163 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1306)

Das Straßenglätteprognosesystem versucht, kritische Straßenzustände während des Winterdienstes für ein Fenster von zwei Stunden vorauszusagen. Es ist ein Instrument, das via Internet den Winterdienstleitern jederzeit zur Verfügung steht und über eine grafische Oberfläche verfügt, die nebst den Prognosen für einen kritischen Straßenzustand, auch Daten der Straßensonden und Bilder von Überwachungskameras zeigt. Mit dem Projekt Straßenglätteprognosesystem (SGPS) wurde versucht, das im Projekt IMWD entwickelte System zu optimieren und weiterzuentwickeln. Zudem war es das Ziel, die Einsatztauglichkeit des Systems im operativen Einsatz zu testen. Das System SGPS wurde in den Wintersaisons 2008/09 und 2009/10 für vier Streckenabschnitte mit verschiedenen mikroklimatischen Umgebungen der Autobahnen A 6 und A 8 im Kanton Bern implementiert und getestet. Die Erfahrungen der Winterdienstleiter mit dem System waren äußerst positiv. Die mit statistischen Werkzeugen ermittelten Fehlerraten bezüglich falscher Alarme belaufen sich bei rotem Alarm in der Größenordnung von 15 ± 5 % und bei gelber Warnung liegen sie bei etwa 50 ± 5 %. Kritische Straßenzustände erfasste das System in etwa 90 % der Fälle korrekt.