Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63405

Zusammenhang der Elastischen Rückstellung von zurückgewonnenem PmB und den Gebrauchseigenschaften des Asphaltmischgutes

Autoren R. Roos
C. Karcher
A. Wittenberg
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2010, 78 S., 61 B, 18 T, 33 Q, Beilage: CD-ROM (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1048). - ISBN 978-3-86918-068-7

Im Rahmen des Forschungsprojekts sollte überprüft werden, ob zwischen der Kenngröße Elastische Rückstellung nach DIN EN 13398 und dem Gebrauchsverhalten von Asphalten ein Zusammenhang besteht, auf dessen Basis ein Bewertungsmaßstab erarbeitet werden kann. Dazu wurden unter Verwendung von ausschließlich Polymermodifizierten Bitumen (PmB) jeweils 6 Asphaltvarianten aus Gussasphalt 0/11 S und Asphaltbinder 0/22 S hergestellt. Als Polymermodifizierte Bitumen wurden PmB 25 A und PmB 45 A von vier verschiedenen Herstellern eingesetzt. Insgesamt zeigte sich, dass die vereinzelt ermittelten Zusammenhänge zwischen der Elastischen Rückstellung und den Kenngrößen der Gebrauchseigenschaften der Asphalte für eine ingenieurmäßige Anwendung nicht ausreichend sind oder begründet ausgeschlossen werden können. Somit ist die Ableitung eines allgemeinen, für alle untersuchten PmB gültigen Bewertungsmaßstabes auf Basis eines Zusammenhangs zwischen der Elastischen Rückstellung und den Gebrauchseigenschaften der hier untersuchten Asphalte nicht möglich. Die Gebrauchseigenschaften des Asphaltmischguts hängen für die hier untersuchten Arten und Sorten von PmB vor allem mit deren Viskosität zusammen. Das Verfahren zur Bestimmung der Elastischen Rückstellung dient somit lediglich zum Nachweis des Vorhandenseins von Polymeren im PmB.