Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63473

Effizienz und Wettbewerb im öffentlichen Verkehr (Orig. engl.: Efficiency and competition in public transport)

Autoren M. Walter
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Dresden, Technische Universität, Dissertation, 2010, 163 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - Elektronische Ressource: online verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-quicosa-27042)

Busse und andere straßengebundene öffentliche Verkehrsmittel wie Straßen- und Stadtbahn sind das Rückgrat des deutschen ÖPNV-Sektors. Ausgehend von den charakteristisch hohen Defiziten und der Kleinteiligkeit des ÖPNV-Sektors wurden in dieser Dissertation fünf Hauptfragen und -thesen untersucht: 1. Die weiterentwickelte Stochastische Frontier-Analyse (SFA) wurde für eine Untersuchung der bisher nicht untersuchten Heterogenität und der heterogenen Ausgangsgrößen für die Ermittlung der Kosteneffizienz und deren Determinanten wie die Fahrzeugauslastung herangezogen. 2. Die "Ecomomies of Scale and Scope" (in diesem Fall: Kostenvorteile durch größere Einheiten und Verbundvorteile bei diversifizierten Unternehmen) wurden, bezogen auf den ÖPNV-Sektor, evaluiert. 3. Aufbauend auf den Ergebnissen der "Economies of scale" wurden potenzielle Gewinne aus Fusionen mit der Data-Envelopment-Analyse (DEA, Datenhüllanalyse) abgeschätzt. 4. Der Einsatz konkurrierender Ausschreibungen als Mittel zur Effizienzerhöhung bei Verkehrsunternehmen wurde untersucht und 5. Interne und externe Kostenvorteile des Anbietens von Busexpressrouten für Verkehrsunternehmen als eine Maßnahme für eine Ausweitung des Betätigungsfelds wurden untersucht. Die Arbeit richtet sich an das Management in Verkehrsunternehmen und an Regulierungsbehörden.