Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63559

Busfahrpläne im ländlichen Raum: Entwurf des Fahrplans am Beispiel zweier Landkreise

Autoren P. Kirchhoff
F. Busch
A. Tsakarestos
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 28 (2010) Nr. 12, S. 44-51, 7 B, 7 Q

Der ÖPNV im ländlichen Raum wird heute vom Schülerverkehr dominiert. Angesichts der sich ändernden Randbedingungen (Kraftstoffverteuerung, demografischer Wandel, Ganztagsschulen) muss hier ein Paradigmenwechsel stattfinden: Ausgangspunkt des Fahrplanentwurfs ist ein Angebot für den allgemeinen Verkehr, das räumlich und zeitlich dort ausgeweitet wird, wo und wie im Schülerverkehr höhere Kapazitäten erforderlich sind. Der Netzentwurf, der selbstverständlich auch nachfragegesteuerte Betriebsformen einbezieht, orientiert sich am System der zentralen Orte. Die Kosten- und Einnahmenermittlung muss so konkret sein, dass der Aufgabenträger zwischen den Anforderungen an die Angebotsqualität und den erforderlichen Zuschüssen abwägen und die Leistungen transparent vergeben kann.