Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63569

Lkw-Parkplätze auf deutschen Autobahnen - Status quo und Potenziale

Autoren U. Iddink
A. Zeilinger
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 4, S. 245-250, 3 B, 1 T, 20 Q

Der Güterverkehr ist in der Vergangenheit stetig angestiegen und wird noch immer deutlich von dem Verkehrsträger Straße dominiert. Gleichzeitig konnte in der vergangenen Dekade der Ausbau von Park- und Rastanlagen auf Bundesautobahnen nicht überall mit dem starken Wachstum im Güterverkehrsbereich Schritt halten. Als Folge davon treten abends und nachts Engpässe auf den verfügbaren Parkständen für Lkw auf. Der häufig daraus induzierte Parksuchverkehr stellt nicht selten ein Problem für die Fahrer dar, ihre Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten. Weiterhin wird die Verkehrssicherheit auf den Parkierungsanlagen sowie den Einschleif- und Ausfahrtspuren durch unvorschriftsmäßig abgestellte Lkw maßgeblich gefährdet. Auch durch individuelles Parken in der Nähe von Autobahnanschlüssen an nicht für den ruhenden Lkw Verkehr ausgelegten Punkten wie z. B. Wohngebieten kann es zu Umweltbelastungen und Störungen von Anwohnern führen. In diesem Zusammenhang wurde eine Betrachtung durchgeführt, die die aktuelle und zukünftige Parkplatz-Kapazität für Lkw in der Bundesrepublik beleuchtet. Es werden Schwachstellen identifiziert und schließlich technische sowie organisatorische Möglichkeiten aufgezeigt, die eine Entschärfung der Problematik erlauben.