Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63573

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Behelfsverkehrsführungen an Autobahnarbeitsstellen unter Berücksichtigung der Querschnittsabmessungen

Autoren L.-H. Fischer
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
5.22 Arbeitsstellen

Weimar: Bauhaus-Universität, Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2009, III, 229 S., zahlr. B, T, Q, Beilage: CD-ROM (Schriftenreihe / Bauhaus-Universität Weimar, Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik H. 04). - ISBN 978-3-86068-411-5

Die Arbeit beschäftigt sich mit Arbeitsstellen längerer Dauer, die im Zuge von zweibahnig-vierstreifigen Autobahnen mit einer Breite der befestigten Fläche je Fahrtrichtung von 10 m bis 11,5 m durchgeführt werden. Aufgabe war es, sinnvolle, in der Praxis angewandte Kombinationen aus Behelfsverkehrsführung, System der Fahrtrichtungstrennung und Fahrstreifenbreiten vergleichend zu bewerten. Zielstellung war dabei, den Ressourcenverbrauch, ausgedrückt durch die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten, möglichst gering zu gestalten. Die Arbeit zeigt, dass der volkswirtschaftliche Vergleich verschiedener Verkehrsführungen im Zuge Arbeitsstellen längerer Dauer möglich und sinnvoll ist. Es zeigt sich, dass zum Teil selten praktizierte Lösungsansätze wie die Fahrbahnverbreiterung häufig als volkswirtschaftlich sinnvoll anzusehen sind und daher ein solcher volkswirtschaftlicher Vergleich im Vorfeld der Durchführung von grundhaften Erneuerungen an Autobahnen sinnvoll ist. Allerdings hat die Arbeit auch gezeigt, dass viele Eingangsgrößen wie Investitionskosten und Bauzeit nicht allgemeingültig abgeschätzt werden können und Wirkungen, wie zum Beispiel der Einfluss der Unterschreitung der Mindestfahrstreifenbreiten, auf das Fahrerverhalten wissenschaftlich noch nicht ausreichend untersucht sind.