Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63679

Automatisierte Identifikation von Verwundbarkeiten und Abhängigkeiten in verknüpften Verkehrsnetzen

Autoren S. Tönjes
G. Leventakis
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

HEUREKA '11: Optimierung in Verkehr und Transport, 16. und 17. März 2011 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2011, CD-ROM (FGSV 002/96) 16 S., 8 B, 5 T, 11 Q

Die zunehmende Vernetzung verschiedener urbaner Verkehrssysteme führt zu einer Vielzahl logischer und physischer Verknüpfungspunkte. Die städtischen Verkehrsnetze setzen sich dann zu einem übergeordneten "Netz von Netzen" zusammen. Der Beitrag handelt von Methoden der automatisierten Risikoabschätzung von Ereignissen (zum Beispiel Attentate, Naturkatastrophen oder Großveranstaltungen), die den Betrieb oder Sicherheitsstatus des "Netzes von Netzen" gefährden und Gegenstand des EU-Projekts STAR-TRANS sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf indirekte Wirkungen und Folgeereignisse gelegt, die durch das ursprüngliche Ereignis ausgelöst werden. Mithilfe eines strategischen Softwaretools sollen Entscheidungsträger derartige Szenarien simulieren können und im Vorfeld geeignete Empfehlungen für ein gezieltes Krisenmanagement erhalten.