Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63726

Neues Prüfverfahren AASHTO T336-09 zur Bestimmung der Wärmedurchgangskoeffizienten: welchen Einfluss hat es auf Sie? (Orig. engl.: New AASHTO T336-09 coefficient of thermal expansion test method: how will it affect you? / Interlaboratory study on measuring coefficient of thermal expansion of concrete)

Autoren J. Tanesi
G.L. Crawford
M. Nicolaescu
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.3 Betonstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2164) S. 52-57, 2 B, 3 T, 16 Q / S. 58-65, 3 B, 18 Q

Obwohl in den vergangen Jahrzehnten bereits viele wissenschaftliche Abhandlungen zum Thema Wärmedurchgangskoeffizient und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Bemessung von Betonverkehrsflächen veröffentlicht wurden, entdeckte man vor kurzem in der Richtlinie AASHTO TP60-00 einen Fehler hinsichtlich der Kalibrierung der Prüfgeräte und damit auch einen Fehler hinsichtlich der Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten des Betons. Das neue Prüfverfahren AASHTO T336-09 klärt diese Kalibrierungsfrage. Es stellt die Unterschiede zwischen den beiden Prüfmethoden sowie die Konsequenzen hinsichtlich des Langzeitverhaltens der Betonverkehrsfläche dar. Die AASHTO T336-09 ist ebenso die "Datenbank" für die neue Dimensionierungsrichtlinie MEPDG ("Mechanistic-Empirical Pavement Design Guide").