Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63743

Statistische Analysen zum LTPP SPS-3 aufgrund von Ergebnissen aus Erhaltungsmaßnahmen an Asphaltstraßen (Orig. engl.: Statistical analysis of LTPP SPS-3 experiment on preventive maintenance of flexible pavements)

Autoren M. Ayres
R.L. Carvalho
H. Shirazi
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Compendium of Papers from the First International Conference on Pavement Preservation, Newport Beach CA, 2010-4-13 - 2010-4-15. Berkeley, CA: University of California, Berkeley, Institute of Transportation Studies, 2010, Paper No. 110, S. 533-546, 5 B, 3 T, 8 Q

Ergebnisse über das Langzeitgebrauchsverhalten (Long Term Pavement Performance = LTPP) mit bestimmten Baumaßnahmen im Rahmen von Straßenerhaltungen (Specific Pavement Experiments = SPS-3) lagen von 81 Baustellen aus den USA und Kanada vor, und diese wurden ausgewertet. Das Experiment wurde 1990/1991 gestartet, wobei die Straßenbaumaßnahmen in verschiedene Kategorien eingeteilt wurden in Abhängigkeit von der Witterung, Temperatur (Frost, frostfreie Zonen), vom Verkehr, von der Beschaffenheit der Unterlage und vom Fahrbahnzustand. Getestet wurden a) Dünne Schichten im Heißeinbau (Schichtdicken zwischen 1,5 und 4 cm), b) Dünne Schichten im Kalteinbau (Schichtdicken bis 1,5 cm), c) Rissverfüllungen (bestehend aus thermo-plastischem Material) und d) Oberflächenbehandlungen mit einfacher Abstreuung. Bis zu 14 Jahre wurden die Baumaßnahmen überwacht. Die Auswertungen und Vergleichsbetrachtungen wurden mithilfe des Friedman-Tests durchgeführt im Hinblick auf die Gebrauchseigenschaften Rissbildung, Spurrinnenbildung und Griffigkeit. Der Friedman-Test wird beschrieben. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Asphaltdeckschichten im Heißeinbau im Vergleich zu den anderen Erhaltungsmaßnahmen in den geprüften Gebrauchseigenschaften überlegen.