Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63755

Der öffentliche Raum: Ansprüche, Konflikte, Perspektiven - Vorträge des FSV-Seminars 2011

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Wien: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, 2011, 50 S., zahlr. B, Q (FSV-Schriftenreihe Bd. 008/2011)

Das traditionelle Seminar der österreichischen Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr (FSV) in Rust fand 2011 am 20. und 21. Mai statt und beschäftigte sich mit dem öffentlichen Raum aus unterschiedlicher Perspektive, ausgehend von der Veröffentlichung aktueller Regelwerke für den barrierefreien Straßenraum (RVS 02.02.36), Radverkehr (RVS 03.02.13) und Parkbauten (Garagen, RVS 03.07.31 bis 33). Die Arbeitsgruppe "Grundlagen des Verkehrswesens" der FSV hat sich folgende Fragen gestellt: Welche Ansprüche haben wir heute an den öffentlichen Raum und welche in der Zukunft? Welche Flexibilität benötigen Entscheidungen über die Gestaltung des Raumes? Wie wird in Österreich und im Ausland mit dem öffentlichen Raum in Neubaugebieten und im Bestand umgegangen? Wer ist an den Entscheidungen beteiligt? Wer trägt die Kosten für den öffentlichen Raum? Der Tagungsband enthält Kurzfassungen der 13 Vorträge, die sich mit den Themen Impulstraktat über den öffentlichen Raum, Wiener Leitbild zum öffentlichen Raum, Diskurs am Platz, Best Practice aus Fußgängerperspektive, Eigerplatz in Bern, Kampf um/gegen Garagen, öffentliche Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie, Anmerkungen zu Straßenlandschaften/Landschaft an der Straße, Projekte im öffentlichen Raum in Bregenz, Planungsprinzipien, Shared Space in Graz, Masterplan Verkehr (Zielkonflikte) sowie die französische Straßenbahn und die Zukunft der Städte.