Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63900

Unfallanalyse von motorisierten Zweirädern an Knotenpunkten innerorts

Autoren A. Hegewald
R. Günes
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 57 (2011) Nr. 3, S. 127-131, 2 B, 2 T, 4 Q

Die aktuelle Unfallstatistik zeigt, dass sich Unfälle unter Beteiligung von motorisierten Zweirädern überwiegend auf Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften ereignen, davon fast jeder zweite Unfall an einem Knotenpunkt. Ziel des Projekts war es daher, grundlegende Hinweise zur Ermittlung von unfallauffälligen Knotenpunkten sowie zu möglichen Maßnahmen für den Innerortsbereich zu erarbeiten. Im Rahmen der Untersuchung konnte gezeigt werden, dass sich anhand der vorhandenen Verfahren zur Identifikation von unfallauffälligen Stellen für motorisierte Zweiräder unfallauffällige Knotenpunkte identifizieren lassen, dass es sich jedoch empfiehlt, die Unfälle mit Sachschaden (ohne Alkoholeinfluss) mit einzubeziehen. Anhand der durchgeführten näheren Unfalluntersuchung von fünf Knotenpunkten im Kölner Stadtgebiet waren keine verallgemeinerbaren Aussagen sowohl hinsichtlich motorradspezifischer Defizite als auch zu treffender Maßnahmen möglich. Hauptgrund dafür war, dass sich die Unfälle von motorisierten Zweirädern nicht zwangsläufig demselben Unfalltyp sowie einer Örtlichkeit am Knotenpunkt zuordnen ließen. .