Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63910

Lkw-Empfehlungsnetz Region Frankfurt RheinMain

Autoren T. Miltner
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Wirtschaftsverkehr 2011: Modelle, Strategien, Nachhaltigkeit. Dortmund: Verlag Praxiswissen, 2011, S. 113-125, 5 B, 6 Q

Der Lkw-Verkehr wird zahlreichen Prognosen zufolge in den nächsten Jahrzehnten weiter zunehmen. Damit verschärfen sich Konfliktpotenziale zwischen den wirtschaftlichen Interessen und der Wohnqualität für die Bevölkerung insbesondere in Ballungsgebieten. Ziel des Projekts Lkw-Empfehlungsnetz Region Frankfurt RheinMain ist es, diese Konfliktpotenziale einzudämmen. Auf speziell definierten Routen auf dem Straßennetz der gesamten Region Frankfurt Rhein-Main soll der Lkw-Verkehr möglichst konfliktfrei zu den erforderlichen Zielen gelangen. Bewohner sollen dabei so gering wie möglich beeinträchtigt werden. Für den planerischen Entwurf des Routennetzes mussten schützenswerte Bereiche und Ziele des Güterverkehrs aufwendig zusammengestellt sowie Alternativrouten untersucht werden. Der Entwurf des Lkw-Empfehlungsnetzes wurde mit den rund 180 Kommunen der Region diskutiert. Über die Internetplattform www.lkw-lotse.de sollen die Empfehlungsrouten, die Lage von Gewerbegebieten und sämtliche durch Beschilderung angeordneten Lkw-Beschränkungen an die Öffentlichkeit kommuniziert werden. Außerdem wird ein individuelles Routing für einen Lkw mit seinen vorgegebenen Abmessungen und Gewichten angeboten.