Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63987

Erreichbarkeitsatlas: Grundlagen für die Zukunft der Mobilität in der Metropolregion München

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

München: Europäische Metropolregion München e.V., 2012, 23 S., zahlr. B

Die Europäische Metropolregion München (EMM) ist eine von acht Metropolregionen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist eine Kooperationsplattform von Partnern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken, um damit deren Attraktivität und Lebensqualität langfristig zu sichern. Im Rahmen dieser Aufgabe nimmt die Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität eine zentrale Schlüsselrolle ein. Dabei ist zwischen der externen Anbindung der Region und der internen Vernetzung beziehungsweise Erreichbarkeit zu unterscheiden. Der Erreichbarkeitsatlas bezieht sich daher auf den Flugverkehr, den Schienenverkehr, den Wirtschaftsverkehr und die Pendlerströme sowie auf die Erreichbarkeit von Wissenschafts- und Freizeiteinrichtungen. Er wurde auf der Basis des multimodalen Verkehrsmodells der Landeshauptsstadt München vom Fachgebiet Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der TU München (Prof. Wulfhorst) erarbeitet. Damit können vielfältige Analysen zu speziellen Fragestellungen auch in Teilräumen der EMM durchgeführt werden, die sowohl Stärken als auch Schwächen der Erreichbarkeit in der Region sowie die Wirkung von Infrastrukturmaßnahmen aufzeigen können.