Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64035

Die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf den Bau von Boden-Zement-Schichten bei Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Effects of environmental factors on construction of soil-cement pavement layers)

Autoren W.S. Guthrie
J.E. Michener
B.T. Wilson
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2104) S. 71-79, 4 B, 2 T, 22 Q

Die Vorgabe für die Forschungsarbeit war, die Einflüsse bestimmter Umweltfaktoren auf die Festigkeitsminderung von Boden-Zementgemischen durch verzögerte Verdichtung festzustellen. Danach sollte eine eindeutige und einfache Vorgabe entwickelt werden, welche maximale Zeiten zwischen Mischen und Verdichten zulässig sind. Hierzu wurden umfangreiche Laborversuche und statistische Berechnungen durchgeführt. Je ein Material für den Unterbau und die Tragschicht wurden mit je zwei Zementmengen behandelt. Die untersuchten Umweltfaktoren waren Windgeschwindigkeit, Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Drei unterschiedliche Größenordnungen dieser Faktoren wurden mit je drei Zeitspannen zwischen Mischen und Verdichten kombiniert. Dazu wurde die Auswirkung auf den Verdichtungsgrad und die Druckfestigkeit geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Druckfestigkeit auf die Umweltfaktoren stark reagiert, während der Verdichtungsgrad das nicht tut. Der Rückschluss vom Verdichtungsgrad auf die Festigkeit ist somit nicht sinnvoll. Wie theoretisch erwartet, bewirkt eine höhere Windgeschwindigkeit, eine höhere Lufttemperatur, eine geringere relative Luftfeuchtigkeit und eine längere Zeit zwischen Mischen und Verdichten eine geringere Druckfestigkeit. Aus den Forschungsergebnissen wurden Nomogramme zusammengestellt, aus denen die zulässige Zeit zwischen Mischen und Verdichten von Verfestigungen mit Zement abgelesen werden kann.