Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64039

Der k-Wert für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff: Auswertung verschiedener Versuchsprogramme

Autoren R. Härdtl
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Beton 61 (2011) Nr. 4, S. 116-123, 8 B, 12 Q

Für den Entwurf von Betonzusammensetzungen mit Zusatzstoffen hat sich in Deutschland die k-Wert-Methode bewährt. Dieses Konzept wird auf Betonzusatzstoffe wie Steinkohlenflugasche oder Silikastaub angewendet und ist seit längerem in den entsprechenden Anwendungsvorschriften enthalten. Für Hüttensandmehl liegen dagegen kaum veröffentlichte Erfahrungen zu der Anwendung nach diesem Konzept und der Größe des k-Werts vor. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen einer Studie Untersuchungsergebnisse aus unterschiedlichen Versuchsprogrammen ausgewertet und daraus k-Werte für Hüttensandmehl abgeleitet.