Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64080

Stakeholder-Management bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten

Autoren F. Wadenpohl
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Zürich: vdf Hochschulverlag, 2011, X, 203 S., 91 B, 7 T, zahlr. Q. - ISBN 978-3-7281-3340-3

Bauprojekte sehen sich immer häufiger mit Erwartungen und Forderungen von Akteuren außerhalb der direkt beteiligten Organisationen konfrontiert. In besonderem Maße gilt dies für große Verkehrsinfrastrukturprojekte, welche durch ihre finanzielle Bedeutung und ihre Raumwirkung stets im Zentrum öffentlichen Interesses stehen. Frühere Studien führten als Grundlage für diese Arbeit zu der Annahme, dass vor allem Stakeholder aus dem soziopolitischen Umfeld einen signifikanten Einfluss auf die Projektziele haben und dass deren Einfluss bislang häufig unterschätzt wurde. Basierend auf der Analyse von 15 Fallstudien zeigt die Arbeit den Einfluss dieser Stakeholder auf. Als Produkt der Forschungsarbeit wurden mehrere sich ergänzende Konzepte und Modelle für den Umgang mit soziopolitischen Stakeholdern bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten entwickelt. Als Grundlage dient hierfür ein generalisiertes Phasenmodell für die Planung von großen Verkehrsinfrastrukturprojekten. Hierauf aufbauend wird in einem ersten Schritt ein Konzept entwickelt, welches der Identifizierung von Stakeholdern bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten dient. Im zweiten Schritt wird ein Modell für die Stakeholderanalyse bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten entworfen. Aufbauend auf bestehenden Theorien aus dem Stakeholder-Management und dem Issue Management werden hier die "Stakeholder-lssue-Map" und die "Interest/Impact Matrix" als Hilfsmittel für die Bewertung von Ansprüchen entwickelt. Der dritte Schritt stellt den umfangreichsten Teil der Modellbildung dar. Er dient der Entwicklung eines Modells für die partizipative Planung bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten, welches sich an dem oben erwähnten generalisierten Phasenmodell für die Planung von großen Verkehrsinfrastrukturprojekten orientiert.