Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64107

Wissensökonomie als Entwicklungstreiber von Flughafenregionen - das Beispiel München

Autoren M. Droß
A. Thierstein
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Informationen zur Raumentwicklung (2011) Nr. 1, S. 27-36, 5 B, 48 Q

An internationalen Großflughäfen mit Drehscheibenfunktion und in ihrem Umland entwickeln sich urbane Situationen und Standorte, die attraktiv für die Ansiedlung von wissensintensiven Unternehmen sind. Dieser vermutete Wirkungszusammenhang zwischen Hubflughafen, Wissensökonomie und urbanen Strukturen könnte die Entwicklung robuster und flexibler räumlicher Strukturen der Flughafenregion unterstützen. Bedingung dafür ist eine räumliche Strategie, die gezielt an den am Beispiel des Münchner Flughafens gezeigten Defiziten ansetzt und sich den geschilderten Wirkungszusammenhang zunutze macht.