Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64156

Vorgeschaltete Warnzeichen: Ergebnisse langfristiger Beobachtungen (Orig. engl.: Advance warning signals: long-term monitoring results)

Autoren G.G. Schultz
E.S. Talbot
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2122) S. 27-35, 7 B, 2 T, 16 Q

Als vorgeschaltete Warnzeichen werden mit Blinklichtern kombinierte verbale Hinweise in einer Zufahrt zu einer signalisierten Kreuzung verstanden, die ankündigen, dass die Signale an der Kreuzung demnächst von Grün auf Rot umspringen werden. Der Beitrag stelle die Ergebnisse einer Langzeituntersuchung vor, wie sich solche Signale auf das Fahrverhalten wie Geschwindigkeitswahl und Rotlichtüberfahrung sowie auf die Verkehrssicherheit auswirken. Die Ergebnisse sind zwiespältig: Auf der einen Seite wurde die Einsatzgeschwindigkeit erhöht und die Leistungsfähigkeit verbessert, auf der anderen Seite nahmen die Rotlichtüberfahrungen zu, allerdings ohne dass dadurch die Unfallhäufigkeit oder die Unfallrate in Relation zu dem Unfallgeschehen an Kreuzungen ohne Warnsignale angestiegen ist.