Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64192

Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum - Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem: Weißbuch - SEK(2011) 359 endgültig, SEK(2011) 358 endgültig, SEK(2011) 391 endgültig

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.10 Energieverbrauch

Brüssel: Kommission der Europäischen Gemeinschaft, 2011, 35 S. (Report-Nr.: KOM(2011) 144). - Online-Ressource (pdf-Datei)

Eine Umgestaltung des europäischen Verkehrssystems wird nur durch die Kombination vielfältiger Initiativen auf allen Ebenen möglich sein. Die verschiedenen in diesem Fahrplan dargelegten Aktionen und Maßnahmen werden weiter ausgearbeitet. Die Kommission wird im nächsten Jahrzehnt entsprechende Legislativvorschläge ausarbeiten, wobei Schlüsselinitiativen noch während des derzeitigen Mandats vorgeschlagen werden. Jedem Vorschlag wird eine gründliche Folgenabschätzung vorangehen, bei der der EU-Mehrwert und Subsidiaritätsaspekte geprüft werden. Die Kommission wird sicherstellen, dass ihre Maßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrs verbessern und gleichzeitig eine Verringerung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs um mindestens 60 % erreicht wird, die bis 2050 erforderlich ist. Dabei wird sie sich an den zehn Zielen orientieren, die als Orientierungswerte anzusehen sind. Die Kommission ersucht das Europäische Parlament und den Rat, sich für diesen Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum - hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem und die beigefügte Liste der Initiativen auszusprechen. Die Anlage 1 enthält die Liste der unter den folgenden 4 Themen zusammengefassten Maßnahmen: Effizientes und integriertes Mobilitätssystem, Innovation für die Zukunft: Technologie und Verhaltensweisen, Moderne Infrastruktur und intelligente Finanzierung sowie die "Externe Dimension".