Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64196

ECOMM und DECOMM 2011: internationaler und nationaler Austausch in Sachen Mobilitätsmanagement

Autoren M. Stiewe
D. Bäumer
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkehrszeichen 27 (2011) Nr. 3, S. 7-10, B

Während die ECOMM ("European Conference on Mobility Management") in altbewährter Tradition die internationale Community vom 18. bis 20. Mai 2011 in Toulouse empfing, fand die DECOMM ("Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement") 2011 erstmalig statt und richtete sich vornehmlich an alle Akteure im nationalen Kontext. Die Veranstalter brachten mit der Namensgebung zum Ausdruck, dass die DECOMM 2011 bewusst an die ECOMM anknüpft, die jährlich von der "European Platform on Mobility Management" (EPOMM) initiiert und in wechselnden europäischen Städten ausgerichtet wird. So soll auch die DECOMM künftig regelmäßig und an wechselnden Orten ein breites Forum für den nationalen Austausch bieten. Mehr als 360 TeilnehmerInnen nahmen an der jüngsten ECOMM teil, die seit 1996 ausgerichtet wird und in diesem Jahr somit zum 15. Mal stattfand. Diskussion und Austausch über neue Ansätze im Mobilitätsmanagement, aber auch die Vorstellung konkreter Beispiele und neuer Mobilitätsdienstleistungen stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Tagung. Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto: "Economic Recession: A new dawn for Mobility Management". In diesem Zusammenhang wurden unter anderem Finanzierungs- und Sponsoringkonzepte für und der ökonomische Nutzen von Mobilitätsmanagement in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.