Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64198

Sicherheit und Schutz von Straßentunneln - aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen: Symposium, 16. Juni 2009 - Tagungsband

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Bergisch Gladbach: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), 2009, 82 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - Elektronische Ressource: online verfügbar unter: http://www.bast.de/cln_031/nn_789794/DE/Publikationen/Veranstaltungen/Downloads/B3-Tunnelsic elsicherheit-2009)

Mehrere Brandunfälle, wie zum Beispiel im Tauern- und Gotthardttunnel waren Anlass, die Sicherheit von Straßentunneln (und auch von Eisenbahntunneln) eingehend zu untersuchen. Nach ersten Analysen musste man erkennen, dass trotz moderner Ausstattungs- und Betriebssysteme die Möglichkeiten zur Selbstrettung in den ersten Minuten nach einem Brandereignis nicht ausreichend für die Tunnelnutzer bekannt und organisiert war. Vieles hat sich seitdem getan und am 16. Juni 2009 fand in der Bundesanstalt für Straßenwesen mit einem Symposium zum Thema "Sicherheit und Schutz von Straßentunneln - Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen" ein Blick auf das derzeit Erreichte statt. Im Tagungsband sind die Beiträge der 14 vortragenden Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz abgedruckt. Folgende Themen rund um die Tunnelsicherheit wurden behandelt: Sicherheit von Straßentunneln, Forschung zum Schutz von Verkehrsinfrastrukturen, Sicherheitsmanagement in Österreich, Risikoanalysen nach RABT 2006 (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln), neue Wege im Betrieb eines Tunnels, Gefahrguttransporte, Berichtswesen nach EG-Tunnelrichtlinie und RABT 2006, Forschung zur zivilen Sicherheit, Untersuchungen von kurzzeitigen Ereignissen, psychologische Aspekte der Sicherheit, Verhaltens- und wahrnehmungsbasierte Flucht- und Evakuierungssimulation, Ereignisdetektion mittels digitaler Bildauswertung, akustische Auslegung und Verhaltensanweisungen bei Notsituationen.