Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64214

Hinweise zur EU-Umweltgesetzgebung in der Verkehrsplanungspraxis, Teil 2: Lärmaktionsplan (Ausgabe 2011)

Autoren
Sachgebiete 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Köln: FGSV Verlag, 2011, 51 S., 9 B, 4 T, zahlr. Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 148/2). - ISBN 978-3-941790-98-8. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-eu-umweltgesetzgebung-teil-2-larmaktionsplan

Die Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (EG-Umgebungslärmrichtlinie) verpflichtet die zuständigen Behörden zur Lärmkartierung bestimmter Geräuschquellen und bei bestehenden Lärmproblemen zur Aufstellung eines Lärmaktionsplans, um den Umgebungslärm effektiv zu vermindern. In den meisten Kommunen ist diese Aufgabe eng verknüpft mit verkehrsplanerischen Fragestellungen, da der Straßenverkehr häufig als Hauptemittent hohe und flächenhaft auftretende Lärmbelastungen verursacht. Um im Straßenverkehr eine wirksame Lärmminderung zu erzielen, reichen in der Regel einzelne Maßnahmen nicht aus. Notwendig sind Konzepte, die sich aus unterschiedlichen Maßnahmen zusammensetzen und verschiedene Potenziale nutzen. In Frage kommen stadtplanerische, verkehrliche, technische, bauliche, gestalterische und organisatorische Maßnahmen. Die "Hinweise zur EU-Umweltgesetzgebung in der Verkehrsplanungspraxis, Teil 2: Lärmaktionsplan", Ausgabe 2011, der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen folgen nunmehr dem Teil 1 "Luftreinhaltung" (FGSV 148/1). Die Hinweise sollen Planerinnen und Planern in Kommunal-, Verkehrs- und Stadtverwaltungen sowie Ingenieurbüros eine Arbeitshilfe bieten und beschreiben den aktuellen Sachstand, die Inhalte und Aufgaben des Aktionsplans, die Information und Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Hinweise ersetzen das Arbeitspapier 61 (Neue Anforderungen an die Verkehrsplanungspraxis durch veränderte EU-Umweltgesetzgebung), Ausgabe 2003.