Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64239

Beeinflussung der Zeitwahl von Nutzern des ÖPNV: Ansätze zum Ausgleich tageszeitlicher Nachfrage-Schwankungen

Autoren M. Boltze
W. Kittler
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 29 (2011) Nr. 6, S. 7-12, 6 B, 12 Q

Der Handlungsansatz Beeinflussung der Zeitwahl von ÖPNV-Nutzern ist dazu geeignet, Nachfrage von den Spitzenzeiten auf die Talzeiten spürbar zu verlagern. Dadurch können entweder Komfortverbesserungen für die Fahrgäste realisiert werden, oder es kann die Wirtschaftlichkeit des ÖPNV durch Angebotsreduzierungen beziehungsweise einen Verzicht auf Angebotserweiterungen in den Spitzenzeiten verbessert werden. Eine zeitliche Verlagerung kann grundsätzlich durch einen Abbau zeitlicher Restriktionen von ÖPNV-Nutzern in den Spitzenzeiten und durch die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV-Angebots in Talzeiten erreicht werden. Die Ergebnisse dieser vom Rhein-Main-Verkehrsverbund geförderten Studie beruhen auf einer Analyse von 25 Maßnahmen nach den fünf Kriterien Wirksamkeit, Akzeptierbarkeit durch die ÖPNV-Nutzer, organisatorische Umsetzbarkeit, finanzielle Umsetzbarkeit und technische Umsetzbarkeit auf der Grundlage einer Expertenbefragung sowie einer verbal-argumentativen Bewertung.