Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64241

Monitoring als Controlling-Ansatz: ein Erfahrungsbericht aus Duisburg

Autoren M. Schnell
K. Siewior
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 29 (2011) Nr. 6, S. 42-45, 3 B, 2 Q

Vor dem Hintergrund des Optimierungszustands der Verkehrsunternehmen wird es zunehmend schwieriger, das steigende Preisniveau zu kompensieren und damit sinkende Defizite auszuweisen. Optimierungserfolge werden dadurch immer seltener durch Vergleiche der Jahresabschlüsse sichtbar. Daher wurde der Monitoring-Ansatz entwickelt, der den Teil der Ergebnisveränderung bestimmt, den die Geschäftsführung beeinflussen kann, und damit die klassischen Controllinginstrumente ergänzt. Die Ergebnisse des Monitoring dokumentieren die Optimierungserfolge und schaffen so die Grundlage für eine sachliche Kommunikation dieser Erfolge und letztlich für deren Anerkennung. Die mehrjährigen Erfahrungen aus einem entsprechenden Vorgehen in Duisburg werden geschildert.