Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64313

Schnellbussysteme mit hohem Standard - eine Lösung für Schweden und andere Länder? (Orig. engl.: Features for full Bus Rapid Transit - an option for Sweden an other countries?)

Autoren K. Kottenhoff
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

TRA, Transport Research Area Europe 2010, Brussels, Belgium, 07-10/06/2010: Greener, safer and smarter road transport for Europe - Proceedings. Brüssel: Conference Transport Research Arena Europe (TRA), 2010, CD-ROM, Paper No. 10.3.8, 12 , 12 S., 3 B, 13 Q

2008 wurde in Schweden eine umfangreiche Untersuchung zur Situation der Bussysteme in Städten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden unter anderem mit Busverkehrsplanern und Busunternehmen aus unterschiedlich großen Städten diskutiert. Die dabei vorgestellten Schnellbussysteme orientierten sich dabei mehr am Standard von U-Bahn- als von Stadt- beziehungsweise Straßenbahnsystemen. Im vorliegenden Papier werden die dabei zugrunde gelegten Kriterien ausführlich dargestellt. Insbesondere in Städten mit weniger als 150 000 Einwohnern werden die Standards dieser Schnellbussysteme aber häufig nicht erreicht. Der Autor zieht aus den Studien und den Erfahrungen, insbesondere mit schwedischen Städten den Schluss, dass bei einer verkehrsorientierten Stadtentwicklungsplanung und dem Einsatz von Schnellbussystemen mit hohem Standard der Anteil des ÖPNV am Modal Split verdoppelt werden könnte.