Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64321

Wünschenswerte Länge des Übergangsbogens auf der Basis des Lenkverhaltens der Fahrer (Orig. engl.: Desirable spiral length based on driver steering behavior)

Autoren A.O. Abd El Halim
D. Said
Y. Hassan
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2092) S. 28-38, 5 B, 5 T, 10 Q

Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die Festlegungen zu Übergangsbögen in den Entwurfsrichtlinien der USA (AASHTO's Green Book) und von Kanada und erläutert die zugrundeliegenden Kriterien (Fahrkomfort in Form gleichmäßiger Zunahme der Seitenkräfte, Entwicklungslänge für die Zunahme der Querneigung, ästhetische Aspekte der Linienführung). Anschließend wird ein Ansatz vorgestellt, die optimale Länge des Übergangsbogens auf Basis der Lenklänge (Länge, die die Fahrer in Anspruch nehmen, um von der Geradeausfahrt zum Lenkeinschlag entsprechend dem Kurvenradius zu gelangen) zu bestimmen. Dazu wurden Fahrversuche mit 30 Testpersonen unter realen Fahrbedingungen auf Landstraßen (15 Kurven mit Radien von circa 70 - 945 m) und Autobahnen (12 Kurven mit Radien zwischen ca. 490 und 3 150 m) durchgeführt und, differenziert nach einleitendem und ausleitendem Übergangsbogen, eine Methodik für die Bestimmung der optimalen Längen entwickelt mit daraus abgeleiteten Empfehlungen zur Korrektur der Werte für die Seitenbeschleunigung und des Klothoidenparameters A in Abhängigkeit vom Kurvenradius und der Entwurfsgeschwindigkeit.