Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64323

Berechnung von Kreisverkehren: Kapazität, Wartezeiten und Zuverlässigkeit (Orig. engl.: Calculation of roundabouts: Capacity, waiting phenomena and reliability)

Autoren R. Mauro
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.11 Knotenpunkte

Berlin u. a.: Springer, 2010, XI, 159 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-642-04550-9

Der italienische Professor Mauro legt in englischer Sprache ein kleines Lehrbuch vor, in dem er verkehrstechnische Berechnungsmethoden für Kreisverkehre darstellt. Dabei sind keine Neuigkeiten enthalten. Stattdessen bereitet er eine Übersicht über verschiedene Methoden aus, die im internationalen Kontext - im Wesentlichen bis zum Zeithorizont 2001 - veröffentlicht wurden. Für die Kapazitätsschätzung werden ohne Herleitung Formeln aus der Schweiz (ETH Lausanne), England (TRRL 1980), Frankreich, USA und Deutschland aufgelistet. Dabei wird auch dargestellt, wie man nach den Verfahren von Marlow-Maycock oder Stuwe den Einfluss der Fußgänger auf die Kapazität der Ein- und Ausfahrten schätzen kann. Ein größerer Teil des Buches befasst sich mit der Schätzung der Wartezeit. Basis ist eine einfache Erklärung der zugehörigen Warteschlangentheorie. Darauf aufbauend werden die näherungsweisen Ansätze von Kimber und Hollis zur Wartezeitschätzung - einschließlich der mathematischen Herleitung - erklärt. Dies betrifft die Methoden zur Berücksichtigung einer zeitlich variablen Verkehrsnachfrage - einschließlich einer zeitweisen Überlastung in einer Spitzenstunde. In dem Zusammenhang wird auch eine Herleitung der Kimber-Hollis-Formel dargestellt, die sich in der Originalliteratur nicht findet. Andere, einfachere Wartezeitformeln, die heute eher gebräuchlich sind, werden allerdings nicht beschrieben. Interessant ist das abschließende Kapitel mit einem Vorschlag zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Kreisverkehren. Alle Kapitel werden durch ausführliche Beispiele erläutert.