Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64326

Methodik zur Identifizierung optimaler Detektorstandorte für die Schätzung von Reisezeiten (Orig. engl.: Methodology to identify optimal placement of point detectors for travel time estimation)

Autoren B. Smith
J. Guo
P. Edara
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Journal of Transportation Engineering 137 (2011) Nr. 3, S. 155-173, 20 B, 9 T, zahlr. Q

Bisherige Untersuchungen zur optimalen Detektorlage basieren häufig auf Simulationsstudien. Da diese insbesondere für Highwaysysteme sehr aufwendig sind, wurde eine Methodik entwickelt, mit der für bestehende Detektorssysteme Empfehlungen für die Verdichtung des Netzes bzw. für die Relevanz bestehender Detektoren gegeben werden können. Das Verfahren wurde in einer Vorstadtregion in der Nähe von Washington D. C., welche über ein sehr enges Detektionsnetz verfügt, sowie in Richmond (Virginia), also in einer Großstadt mittlerer Größe mit sehr geringer Detektionsdichte getestet. Zur Verifizierung der Ergebnisse wurden Floating Car Data gesammelt und ausgewertet.