Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64328

Ermittlung des erforderlichen Stichprobenumfangs für Fahrzeitmessungen im Straßenverkehr

Autoren M. Friedrich
T. Otterstätter
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 11, S. 701-709, 8 B, 4 T, 9 Q

Die Fahrzeit ist eine verständliche und aussagekräftige Kenngröße, um die Qualität des Verkehrsablaufs zu bewerten. Zur Erfassung existieren verschiedene anerkannte Methoden, wie zum Beispiel Messfahrzeuge mit GPS oder Kennzeichenerfassungssysteme. Darüber hinaus wird an neuen Techniken und Ansätzen geforscht und entwickelt, wie zum Beispiel die Beobachtung von Bluetooth-Geräten oder die Wiedererkennung von Fahrzeugsignaturen an Induktionsschleifen. Es gibt allerdings kaum Untersuchungen über den erforderlichen Stichprobenumfang und den Messzeitraum, die erreicht werden müssen, um belastbare Ergebnisse zu erhalten. In der Veröffentlichung werden, basierend auf über 400 000 Einzelmessungen in städtischen Verkehrsnetzen und auf Autobahnen, diese Fragestellungen untersucht und entsprechende Empfehlungen formuliert.