Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64339

Integriertes System zur sicheren Beförderung von Schülern zur Schule (Orig. engl.: Integrated system for safe transportation of children to school SAFEWAY2SCHOOL)

Autoren A. Anund
T. Dukic
L. Renner
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

15th International Conference Road Safety on Four Continents RS5C, Abu Dhabi, United Arab Emirates, 28-30 March 2010: Conference proceedings. Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2010, CD-ROM, S. 184-19 84-193, 3 B, 7 Q

Unfälle mit Beteiligung von Schulbussen und allgemein Unfälle von Kindern während ihrer Beförderung auf dem Schulweg, sind ein Aspekt der Verkehrssicherheitsarbeit, der nicht übersehen werden darf. SAFEWAY2SCHOOL ist ein EU-Projekt, das im September 2009 gestartet wurde. Ziel ist ein ganzheitliches System, mit dem eine sichere Beförderung von der Wohnungs- bis zur Schultür (und wieder zurück) gewährleistet wird. Dazu gehören u. a. eine optimale Routenplanung, technische Ausstattungen der Busse wie Sicherheitsgurte und Geschwindigkeitsüberwachung, "intelligente" Bushaltestellen, wirksame Warn- und Informationssysteme für Busfahrer, Schüler, Eltern und den umgebenden Verkehr sowie Ausbildungsprogramme für alle Beteiligten. Um einen ersten Überblick zu erhalten, wurde eine Testversion entwickelt, die Fahrzeugnavigation, Routenführung, Informationen über die beförderten Schüler, Kommunikation zwischen den Schulbussen, Haltestellen und Schülern beinhaltet. Zwei Busse, die von sieben Fahrern gefahren werden und 130 Kinder befördern, wurden entsprechend ausgestattet; ebenfalls wurden zwei Bushaltestellen mit Blinkleuchten ausgestattet, die von Transmittern, die die Schüler tragen, ausgelöst werden. Über die ersten Ergebnisse des Versuchs wird berichtet.