Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64374

Der Einfluss steigender Baukosten auf die negative Entwicklung des Straßenzustands (Orig. engl.: Impact of escalating construction costs on long-term pavement performance loss)

Autoren Z. Wang
Y. Tsai
E. Pitts
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2093) S. 84-92, 5 B, 2 T, 25 Q

Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Anwendung eines Modells zur Simulation des Einflusses steigender Baukosten auf die Zustandsentwicklung im Straßenerhaltungsmanagement am Beispiel von Straßenzustandsdaten im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia. Die Berechnung zeigt, dass die infolge steigender Rohölpreise steigenden Kosten für Bau-, Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen einen deutlichen Einfluss auf die negative Entwicklung des Straßenzustands haben. Für die Simulation wurde ein auf Basis von Markov-Transitionsmatrizen beruhendes mathematisches Optimierungsmodell entwickelt, mit dem unterschiedliche Szenarien, wie zum Beispiel die Zustandsentwicklung des Straßennetzes als auch das in Zukunft erforderliche Budget für Erhaltungsmaßnahmen, infolge steigender Baukosten berechnet wurden. Die Kalibrierung und Verifizierung des Markov-Modells erfolgte anhand von Daten über den Straßenzustand und durchgeführte Erhaltungsmaßnahmen des Georgia Department of Transport der Jahre 1999 bis 2008. Unter Verwendung dieses Modells wurden verschiedene Szenarien berechnet wie zum Beispiel die Zustandsentwicklung des Straßennetzes oder das erforderliche Budget für Erhaltungsmaßnahmen unter Variation der durchschnittlichen jährlichen Preissteigerungsrate für Baumaßnahmen für den Zeitraum von 2008 bis 2018. Der deutliche Einfluss steigender Baukosten auf die Verschlechterung des Straßenzustands ist somit nachgewiesen und sollte seitens der Straßenbauverwaltungen bei der Planung der Erhaltungsstrategien berücksichtigen werden.