Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64380

Innovative Verwendung von vorgefertigten Betonbauteilen bei komplexen Brückenbaumaßnahmen in Colorado (Orig. engl.: Innovative applications of precast concrete to complex bridge projects in Colorado)

Autoren G.A. Reese
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2200) S. 154-159, 15 B

In der Vergangenheit wurden vorgefertigte Brückenträger aus Beton eher bei kurzen, gradlinigen Bauwerken verwendet, während bei längeren und gekrümmten Bauwerken Tragwerke aus Stahl zum Einsatz kamen beziehungsweise vor Ort betoniert wurden. Seit den 1990er Jahre kommen nunmehr auch bei längeren und gekrümmten Bauwerken vorgefertigte Träger aus Beton zum Einsatz. In Colorado wurde eine Reihe stark gekrümmter Überführungsbauwerke im Bereich von Straßenknoten mit vorgefertigten Bauteilen errichtet. Unter der Verwendung von U-Trägern wurden Bauwerke bis zu einer Länge von 80 m bei einem Radius von circa 240 m ausgeführt. Die längsten Einzelelemente hatten eine Länge von 36,60 m bei einem Gewicht von 120 Tonnen, wobei die jeweilige Begrenzung hauptsächlich im Transport und der Montage vor Ort begründet liegt. Für die Errichtung solcher Bauwerke sind teilweise Hilfskonstruktionen oder Montagepfeiler notwendig. Vorgefertigte Brückenträger aus Beton können auch bei größeren und gekrümmten Bauwerken eine kostengünstige und ästhetische Alternative zu Brückenträgern aus Stahl oder zu in Ortbeton hergestellten Bauwerken darstellen. Besonders günstig stellt sich diese Bauweise dar, wenn eine größere Anzahl von Brückenträgern in variablen Schalungsformen hergestellt werden können.