Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64401

Zusammenhänge zwischen Stadtstruktur, Fahrtzeit und Kosten und der Fahrtenkomplexität und Verkehrsmittelwahl (Orig. engl.: Urban form, travel time, and cost relationsips with tour complexity and mode choice)

Autoren L. Frank
M. Bradley
S. Kavage
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 35 (2008) Nr. 1, S. 37-54, 2 B, 4 T, zahlr. Q

Der vorrangige Zweck der hier beschriebenen Studie war zu untersuchen, welchen Einfluss die relative Verbindung zwischen Fahrtzeit, Kosten und Flächennutzungsmuster (wie die Menschen wohnen und arbeiten) auf Muster der Verkehrsmittelwahl und Fahrtenverkettung in einem zentralen Bereich von Seattle hat. Unter Verwendung eines fahrtenbasierten Modellierungsgerüstes und sehr detaillierter Flächennutzungs- und Reisedaten versucht die Studie Erkenntnisse zu gewinnen, inwiefern spezifische Änderungen bei der Flächennutzung die Entscheidungen für bestimmte Arten von Fahrten beeinflussen. Damit soll ein vergleichendes Gerüst entwickelt werden, mit dem der relative Einfluss zwischen Fahrtzeit und Stadtform abgeschätzt werden kann. Ein diskretes Wahlmodell passte die demografischen Faktoren an und beurteilte den relativen Effekt von Reisezeit und -kosten sowie Stadtstruktur auf die Charakteristiken der Verkehrsmittelwahl und Fahrtenverkettung von drei verschiedenen Fahrtentypen. Dieser Ansatz ermöglicht ein besseres Verständnis des relativen Anteils von Stadtstruktur, Zeit und Kosten auf Verkehrsmittelwahl und Fahrtenkomplexität bei privaten und geschäftlichen Fahrten. Dabei zeigte sich, dass die Reisezeit der wichtigste Indikator für die Verkehrsmittelwahl ist, während die Stadtstruktur der wichtige Indikator für die Anzahl der Halte während einer Fahrt ist. Eine Verkürzung der Reisezeit auf den Straßen führt danach zu einer geringeren Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des Zufußgehens, während städtische Strukturen vor allem die Verkehrsmittelwahl für die Fahrt zur Arbeit beeinflussen.