Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64445

Übertragbarkeit der Ergebnisse verschiedener Auslaugverfahren auf bestehende Bewertungsmaßstäbe - Teil 2

Autoren A. Sokol
R. Bialucha
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2011, 92 S., 24 B, 5 T, 15 Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1062). - ISBN 978-3-86918-148-6

Schadstoffhaltige Böden/Baustoffe, die zur Reduzierung der Eluierbarkeit umweltrelevanter Inhaltsstoffe mit Bindemittel behandelt wurden, müssen im Ausgangszustand sowie im behandelten Zustand untersucht werden. Hierfür bietet sich das Trogverfahren an. Teil 1 des Forschungsvorhabens (siehe Dok.-Nr.: 63828) hat gezeigt, dass die Ergebnisse des Trogverfahrens in der gleichen Größenordnung liegen wie die des S4-Verfahrens, für das es einen langjährigen Bewertungshintergrund gibt. Im Rahmen einer Bundesverordnung, die derzeit für die Verwertung von Abfällen und Gesteinskörnungen erarbeitet wird, sind allerdings andere Auslaugverfahren (Säulenkurztest sowie Schüttelverfahren) im Gespräch, die nicht mehr mit einem W/F-Verhältnis von 10:1 sondern mit 2:1 arbeiten. Daher wurden die gleichen Materialien wie im ersten Teil des Forschungsvorhabens (schwermetallbelasteter Boden, RC-Material und HMV-Asche) nach diesen beiden Verfahren sowie nach einem ausführlichen Säulenversuch mit W/F 4:1 ausgelaugt. Die statistische Auswertung der Daten zeigt, dass das Schüttelverfahren im Vergleich zu den Säulenverfahren über alle Parameter und Materialien hinweg geringfügig höhere Reproduzierbarkeiten aufweist. Die Ergebnisse des Schüttelverfahrens liegen aber in der gleichen Größenordnung wie diejenigen des Säulenkurztests. Dagegen unterscheiden sich die Ergebnisse der Verfahren mit W/F 2:1 zum Teil deutlich von denen mit W/F 10:1. Tendenziell werden bei Verfahren mit größeren W/F-Verhältnissen niedrigere Konzentrationen, aber höhere Frachten ermittelt.