Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64453

Bewertung der Eigenschaften und des Verhaltens von Fahrbahnmaterial in situ mit Feldmessungen an instrumentierten Platten und Belastungsfahrten (Orig. engl.: Evaluation of in situ pavement material properties and behavior through field instrumentation and load testing)

Autoren C.W. Schwartz
H. Kim
D.G. Goulias
Sachgebiete 10.3 USA
11.3 Betonstraßen

Journal of Transportation Engineering 137 (2011) Nr. 7, S. 466-473, 8 B, 11 Q

Straßenbauverwaltungen haben im Oberbau mit neuen Betonrezepturen und konstruktiven Maßnahmen experimentiert, um das Verhalten und die Leistungsfähigkeit von Betonfahrbahnen zu verbessern. Der Aufsatz stellt die Ergebnisse einer Feldstudie in Maryland (USA) mit alternativen Betonrezepturen vor. Ziel der Studie war die Bewertung der Materialeigenschaften im eingebauten Zustand für drei Betonrezepturen: eine Kontrollrezeptur, eine faserbewehrte Rezeptur und eine Rezeptur mit geringem Schwinden. Die Platten wurden instrumentiert, um die Einsenkungen und die Dehnungen der Betonplatten zu bestimmen, die unter Verwendung der drei genannten Rezepturen errichtet wurden. Anschließend wurden zerstörungsfreie Prüfungen und Verfahren zur Rückrechnung herangezogen, um die in situ-Materialeigenschaften unmittelbar nach dem Einbau zu bewerten. Obwohl die herkömmlichen Rückrechnungsverfahren im Wesentlichen auf Einsenkungsmessungen basieren, wurde in der vorliegenden Studie ein iterativer Ansatz verfolgt: dieser schätzt anhand der zerstörungsfreien Prüfmethoden und den gemessenen Dehnungen und Einsenkungen den Bettungsmodul k des Unterbaus. Diese Untersuchung stellt ein Bezugsmodell zur Verfügung, mit dem in Zukunft das Verhalten und die Leistungsfähigkeit der Fahrbahnversuchsabschnitte nach längerfristiger Beanspruchung unter Verkehr verglichen werden können.