Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64488

Bürgernah und intermodal - Verkehrsverlagerung durch Mobilitätsmanagement: DVWG-Ringforum Süddeutschland, 19. Oktober 2011 in Stuttgart

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2011, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 347). - ISBN 978-3-942488-11-2

Das Thema Mobilitätsmanagement wird nach längerer Zeit wieder in den Fokus der Verkehrsplanung gerückt; auch die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen widmet sich nach dem 2005 zurückgezogenen Arbeitspapier von 1995 zum Mobilitätsmanagement auch wieder verstärkt dem Thema. Mobilitätsmanagement als Ansatz zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage eröffnet den Verkehrsteilnehmern durch Information, Beratung und Anreize vielfältige Möglichkeiten, ihr Mobilitätsverhalten zu ändern. Es setzt gezielt auf die sinnvolle Verknüpfung der Verkehrsangebote im Zusammenspiel mit der Nachfrageseite - unter Einbindung nicht nur der öffentlichen Akteure, sondern neuer Zielgruppen, wie Unternehmen und Betriebe, Schulen, Wohnungsunternehmen und so weiter. Welche Potenziale weist das Mobilitätsmanagement neben den herkömmlichen Instrumenten der Verkehrspolitik wie Ordnungspolitik, Infrastrukturausbau und Preis- oder Fiskalpolitik zur Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität aus? Die Ergebnisse des DVWG-Jahresverkehrskongresses 2011 in Dresden integrierend, wurde die inhaltlich-sachliche Diskussion anhand konkreter Beispiele aus der südwestdeutschen Verkehrs- und Raumpolitik fortgeführt. 8 Vorträge von Fachleuten aus Baden-Württemberg verschiedener Institutionen (zum Beispiel DVWG, Universität Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Ministerium) bildeten den Kern der Veranstaltung am 19. Oktober 2011 in Stuttgart. Folgende Themen wurden unter anderem behandelt: Infrastrukturen der Zukunft, Chancen und Grenzen von Intelligenten Verkehrssystemen, Bürgerintegrierendes Mobilitätsmanagement, Intelligente Siedlungsplanung, Öko-Verkehrs-Siegel und ein Blick über die Grenzen: Die Smart Card in Asien. Die Präsentationen befinden sich auf der CD zusammen mit Kurzfassungen, Tagungsprogramm und Fotos.