Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64510

Grundprinzipien einer nationalen Strategie für eine integrierte Raum- und Verkehrsentwicklung - Schlussfolgerungen und Empfehlungen des Arbeitskreises

Autoren K.J. Beckmann
M. Hesse
B. Scholl
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Neue Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Strategien für die großräumige Verkehrsentwicklung. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), 2010 (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Bd. 233) S. 116-121, 4 Q

Eine Strategie für den großräumigen Verkehr muss auch berücksichtigen, dass Investitionen in den Verkehr raumrelevant sind und im Sinne nachhaltiger Lösungen für Raum und Umwelt, also für den gesamten Lebensraum, integrierte Lösungen sein müssen. Damit steigt zwar einerseits der Aufwand für Koordination, Kooperation und Kommunikation im Vorfeld physischer und betrieblicher Maßnahmen, andererseits bergen damit verbundene Anstrengungen jedoch die Chance auf ganzheitliche, umsetzbare Lösungen. Die Autoren plädieren deshalb nachdrücklich für einen integrierten Ansatz zukünftiger Raum- und Verkehrsentwicklung, einer daraus zu entwickelnden gemeinsamen großräumigen Raum- und Verkehrsstrategie und schließlich daraus zu folgernden Entscheidungen für den Einsatz der Mittel bezogen auf Raum, Zeit und Investitionen.