Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64543

Empfehlungen für Verkehrserhebungen: EVE (Ausgabe 2012)

Autoren
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Köln: FGSV Verlag, 2012, 135 S., 31 B, 29 T, zahlr. Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 125) (R 2). - ISBN 978-3-941790-99-5. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/eve-empfehlungen-fur-verkehrserhebungen

Die EVE sind als Hilfestellung bei der Erhebungsbeauftragung, -durchführung und -auswertung gedacht, um einen ausreichenden Qualitätsstandard zu gewährleisten. Darin enthalten sind Hinweise und konkrete Maßnahmen, mit denen die jeweiligen Mindeststandards von Erhebungen (Qualität, Ansprüche einer Erhebung, Methode etc.) gewährleistet werden können. Die EVE sind hinsichtlich des Methodenwissens für Verkehrserhebungen vollständig. Sie decken Erhebungen des Personenverkehrs vollständig und Erhebungen des Wirtschaftsverkehrs partiell ab. Die Nutzer der EVE erhalten umfassende Informationen über das Basiswissen von Erhebungen im Detail (statistische Grundlagen, Zählung, Messung, Beobachtung, Befragung, Verhaltensreaktionen in hypothetischen Situationen und qualitative Erhebungsverfahren, Datenschutz), das methodische Wissen von der Zählung bis zur interaktiven Befragung einschließlich Statistik wird ausführlich dargelegt. In den Anhängen werden Beispiele präsentiert. Spezialthemen im Bereich der Erhebungen werden in den EVE angesprochen, allerdings nicht detailliert vertieft. Der Grundsatz jeglicher Abwägungen bei der Erstellung der EVE war der Dreiklang von Qualität (Datenqualität versus Aufwand), Validität (Belastbarkeit und Angemessenheit von Aussagen) und Reliabilität (Verlässlichkeit der Daten). Die Neufassung der "Empfehlungen für Verkehrserhebungen" (EVE), Ausgabe 2012, ersetzt die "Empfehlungen für Verkehrserhebungen" (EVE), Ausgabe 1991 und das "Merkblatt über Verkehrserhebungen und Datenschutz", Ausgabe 1986 (FGSV 119).