Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64554

Hinweise zur Strukturierung einer Rahmenarchitektur für Intelligente Verkehrssysteme (IVS) in Deutschland - Notwendigkeit und Methodik (Ausgabe 2012)

Autoren
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Köln: FGSV Verlag, 2012, 22 S., 13 B, 2 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 305) (W 1). - ISBN 978-3-86446-007-4. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/rahmenarchitektur-ivs

Mit dem nun von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) erstmals herausgegebenen Wissensdokument "Hinweise zur Strukturierung einer Rahmenarchitektur für Intelligente Verkehrssysteme (IVS) in Deutschland - Notwendigkeit und Methodik", Ausgabe 2012, als methodische Empfehlungen zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur für Deutschland sollen Personen unterstützt werden, die - in welcher Art und in welchem Kontext auch immer - an der Entwicklung von Vorstellungen zur Rahmenarchitektur für Intelligente Verkehrssysteme in Deutschland mitarbeiten oder noch mitarbeiten werden. Obwohl der Fokus dieses Wissensdokuments auf dem Straßenverkehr liegt, ist die beschriebene Methode übertragbar auf alle Verkehrsmodi. Unter dieser Prämisse wird das Dokument von den Autoren und Herausgebern nicht als Handbuch, Leitfaden oder ähnliches, sondern als Orientierungs- und Strukturierungshilfe verstanden, um eigene Aufgabenstellungen in einen übergeordneten Rahmen einordnen und daraus resultierende Vorstellungen erklären und begründen zu können. Vor diesem Hintergrund gliedert sich das Dokument in folgende sechs Abschnitte: Einführung, Standards, Hierarchisches Ordnungsprinzip, die europäische IVS-Rahmenarchitektur FRAME, Akronyme (Abkürzungen) und Glossar sowie IT-Standards.