Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64557

Rotlichtüberfahrungen in Iowa: Bewertung der automatischen Überwachung mit einer Bayes-Analyse (Orig. engl.: Red light running in Iowa: automated enforcement program evaluation with Bayesian analysis)

Autoren S. Hallmark
M. Orellana
T. McDonald
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2182) S. 48-54, 1 B, 7 T, 20 Q

Nach einer kurzen Einführung mit statistischen Zahlen zur Problematik der Rotlichtüberfahrung (Häufigkeit und Unfallfolgen) wird über eine Vorher-Nachher-Untersuchung in drei Städten Iowas (Zeitraum: drei Jahre vorher und ein Jahr nachher) sowie speziell über eine Untersuchung an vier signalisierten Kreuzungen in Davenport, wo Daten aus zwei Nachher-Jahren zur Verfügung standen, berichtet. Die Auswertung erfolgte mit einem Bayes-Modell mit der Annahme, dass die Unfallreduzierung durch eine Poisson-Verteilung beschrieben werden kann. Die Auswertemethodik und die Ergebnisse (Unfallreduzierung, keine Zunahme der Auffahrunfälle) auch im Vergleich zu Kontroll-Kreuzungen ohne Überwachung werden ausführlich beschrieben.