Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64619

Anordnung, Gestaltung und Ausführung von Treppen, Rampen und Treppenwegen (Forschungsauftrag VSS 2003/203)

Autoren C. Pestalozzi
K. Hartmann
V. Conrad
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2011, 91 S., 41 B, 12 T, 78 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1354)

Rampen, Treppen und Treppenwege stellen in den Netzen des Fuß- und Radverkehrs unverzichtbare Verbindungselemente dar. Sie beeinflussen die Sicherheit, die Durchgängigkeit, die Durchlässigkeit und den Komfort der Routen für Fußgänger und Radfahrer. Es ist daher wichtig, dass die Planer nicht nur über bautechnische, sondern auch über planerische und gestalterische Aspekte fundierte Informationen erhalten. Rampen, Treppen und Treppenwege dienen vorrangig der Überwindung von Höhenunterschieden, der Verbesserung der Durchlässigkeit, der Schaffung von zusammenhängenden, direkten und feinmaschigen Verbindungen zwischen Quell- und Zielorten, der Schaffung von Netzergänzungen und Abkürzungen sowie der Verbindung von Innen- und Außenräumen. Die Forschungsarbeit stellt ausführliche Planungs- und Projektierungsgrundlagen für Rampen, Treppen und Treppenwege im öffentlichen Raum für Planer und Ingenieure bereit. Dazu gehören Straßen, Wege, Plätze, öffentlich zugängliche Parkanlagen und Spielplätze, Zugänge zu Haltestellen des öffentlichen Verkehrs sowie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden und deren Außenanlagen. Dabei wird den Anforderungen der unterschiedlichen Nutzergruppen gebührend Rechnung getragen.