Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64633

Ein Netzwerk für Rasengleise: Forum für die Eindeckung von Straßenbahngleisen mit intensiver und extensiver Begrünung

Autoren O. Glaser
H. Schreiter
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Nahverkehr 29 (2011) Nr. 11, S. 26-29, 9 B, 8 Q

Trotz der weiten Verbreitung des Grünen Gleises in Deutschland und dem weltweit zunehmenden Trend treten immer wieder Schwierigkeiten bei dessen Umsetzung und Erhaltung auf. Das Grüngleisnetzwerk widmet sich der Ursachenfindung und Problemlösung. Zu diesem Zweck führt es die Bereiche, die bei der Entstellung und Instandhaltung des Grünen Gleises involviert sind, zusammen. In einer Gemeinschaft aus Unternehmen, Straßenbahnbetrieben sowie Forschungseinrichtungen werden mithilfe von Erfahrungsaustausch und einer Umfrage die Ursachen ermittelt und analysiert. Die Probleme sind häufig multikausal und beruhen oftmals auf mangelnder gärtnerischer Herangehensweise bei Planung und Pflege oder auf schwierigen Standortbedingungen. Im Ergebnis erarbeitet das Netzwerk derzeit eine Empfehlung zu Planung, Bau und Pflege Grüner Gleise. In Forschungsprojekten werden ergänzend dazu Lösungen entwickelt. In Fortführung des Netzwerkprojekts ist die Vermittlung der Erkenntnisse im Rahmen eines Symposiums beabsichtigt.